Im Gegensatz zu einer fest installierten Arbeitsbank weist eine mobile Werkbank eine geringere Belastbarkeit auf und besitzt eine kleinere Arbeitsfläche.
Verschleiß der klappbaren Werkbank
Die Klappwerkbank ähnelt in Form und Aufbau einem Tapeziertisch und kann einfach zusammengeklappt und transportiert werden. Klappwerkbänke verfügen meist über einen Tragegriff, um einen leichten Transport zu gewährleisten. Auf der Arbeitsoberfläche lassen sich unterschiedlichste Arbeiten durchführen. Im Vergleich mit mobilen Werkbänken sind die Klappmodelle weniger stabil und belastbar. Dennoch besitzt die Klappwerkbank einige Vorteile:
Verwenden Sie die Werkbank für Einsätze auf Baustellen, in Werkstätten, in der Garage. Die solide Stahlkonstruktion und die abgeschrägten Standfüße sorgen für sicheren Stand. Die Werkbank kann platzsparend zusammengeklappt werden.
BESONDERHEITEN
– stabiles Stahlrohr und MDF
– belastbar bis ca. 100 kg
– Spannbacken mit Maßeinteilung
– variabel einstellbare Spannbacken
– 2 Kurbeln zum Einspannen
Eigenschaften der klappbaren Werkbank
Fest installierte Werkbänke verfügen über Regalböden oder Schubladenelemente zur Aufbewahrung von Werkzeugen und Kleinteilen. Zu den Vorteilen dieser Arbeitsbänke zählen:
Hohe Standsicherheit
Ausreichend Stauraum
Unterbringungsmöglichkeiten für Werkzeug und Zubehör
Großzügige Arbeitsfläche
Als Nachteil wird von manchen Anwendern der hohe Platzbedarf und die mangelnde Mobilität empfunden.Eine mobile Werkbank wird meist von Handwerkern im Außendienst eingesetzt. Auch für Heimwerker und in Räumlichkeiten mit geringer Platzverfügbarkeit sind mobile Arbeitsbänke geeignet. Diese Modelle bieten einige Vorteile:
Keter-Klappbare Werkbank
Zusammenlegbarer Werkstatttisch von Keter Stabiler faltbarer Werkstatttisch von Keter bietet Sicherheit und Komfort bei der Werkstatt-Arbeit. Der Tisch verfügt über eine große Arbeitsoberfläche und ist bis ca. 450 kg belastbar. Dank dem einzigartigen Öffnungsmechanismus ist der Tisch in wenigen Sekunden einsatzbereit. Ein praktischer Arbeitsplatz, der Ihnen eine Menge Platz spart. Robuste Konstruktion. Ihr Werkzeug bleibt immer griffbereit. Der Werkzeugtisch enthält zwei Einhandzwingen, die leicht montierbar sind, entweder horizontal oder vertikal. Die Werkstücke können leicht und sicher in vorgesehenen Schienen an die Bank fixiert werden. Der Tisch lässt sich bei Nichtgebrauch platzsparend zusammenklappen und mühelos transportieren
Ein gewisser Verschleiß am Klappmechanismus und der verhältnismäßig hohe Preis sind die Nachteile der ansonsten praktischen Klappwerkbank.
Wolfcraft
Robuster, universell einsetzbarer Spann- und Arbeitstisch; gehört zur Grundausstattung für Werkstatt und Haushalt, platzsparende Aufbewahrung durch Schnellklappsystem. 2 MDF-Spannbacken, vordere Backe mit 2 Spindeln verstellbar stabiles Untergestell mit Schnellklappsystem zur platzsparenden Aufbewahrung integrierte Werkzeugablage 4 Kunststoffbacken zum Flachspannen
klappbare Werkbänke für besondere Anforderungen
Zu den klappbaren Werkbänken für die gesonderte Anforderungen gelten, zählen Arbeitsbänke für Elektriker, klappbare Werkbänke im Gartenbau und im Laborbetrieb. Handwerker, die mit elektrischem Strom arbeiten benötigen für ihre Arbeiten eine geeignete Unterlage. Durch herabtropfendes Lötzinn entstehen beim Löten hohe Temperaturen,die auf die Arbeitsfläche einwirken. Eine Holzoberfläche kann durch aggressive Chemikalien leicht beschädigt werden. Deshalb sind die Oberflächen von Werkbänken für Elektriker mit einem Eterlux-Belag versehen. Diese Arbeitsoberflächen sind nicht nur beständig gegenüber Lösungsmitteln und Chemikalien, sondern halten auch kurzzeitig Temperaturen von bis zu 280 Grad aus. Metall-Arbeitsplatten oder Platten mit Metallauflage eignen sich durch die Leitfähigkeit des Metalls nur eingeschränkt für die Arbeiten eines Elektrikers.
Um den unterschiedlichen Arbeitsanforderungen gerecht zu werden, verfügen die meisten Werkbänke über eine spezielle Beschichtung. Vor allem Arbeitsbänke, die aus Verbundstoffen wie Span, MDF oder Multiplex hergestellt sind, werden meist zusätzlich mit einer entsprechenden Beschichtung versehen. Zu den gängigen Belägen zählt:
Zweigeteilte Arbeitsplatte mit Vertiefungen für Werkstückhalter
Inklusive vier Werkstückhalter
Klappbar für platzsparende Lagerung
Mit integrierter Winkel- und Maßeinteilung
Die wichtigsten Kaufkriterien für klappbare Werkbänke
Bei der Auswahl der geeigneten klappbaren Werkbänken spielen viele Faktoren eine Rolle. Neben dem Einsatzzweck und der Häufigkeit der Verwendung sind auch Eigenschaften wie Größe, Gewicht und Haltbarkeit wichtige Kriterien. Von der Größe der Arbeitsbank hängt ab, ob und wo diese aufgestellt werden kann. Feste Werkbänke messen mindestens zwei Meter und benötigen entsprechend viel Platz. Meist werden sie in einer Werkstatt, im Hobbyraum oder in der Garage aufgestellt. Mobile Werkbänke zeichnen sich durch ihre kompakten Abmessungen aus und können einfach im Kofferraum eines Fahrzeugs zu jedem Einsatzort transportiert werden. Eine Arbeitsbank für den mobilen Einsatz ist durchschnittlich 80 bis 85 Zentimeter hoch und besitzt eine Breite von circa 55 Zentimetern bei einer Tiefe von ungefähr 70 Zentimetern. Werkbänke für professionelle Anwender in Industrie und Gewerbe werden an den vorgesehenen Arbeitsplätzen fest installiert.
Die ideale Arbeitsbank verfügt über ein stabiles und solide verarbeitetes Werkbankgestell. Eine Ausstattung mit mehreren Schubfächern ist sowohl bei professionell und privat genutzten Werkbänken optimal, denn je größer das Platzangebot, umso besser können Werkzeuge und Materialien verstaut werden. Viele Modelle sind mit einer Lochplatte ausgerüstet, wodurch Werkzeuge sicher und übersichtlich untergebracht werden können. Zu den Vorteilen gut ausgestatteter Werkbänke zählen:
Arbeitshöhe der klappbaren Werkbank
Eine klappbare Arbeitsbank sollte in der Arbeitshöhe auf die Körpergröße des Anwenders und die Art der Tätigkeit abgestimmt sein. Hochwertige Modelle können auf unterschiedliche Arbeitshöhen eingestellt werden. Als ideale Höhe für ein rückenschonendes Arbeiten gilt bei einer Körpergröße von 1,80 bis 1,90 Metern eine Arbeitshöhe zwischen 80 bis 85 Zentimetern. Wenn die Höhe zu niedrig eingestellt ist müssen sich die Handwerker zu oft bücken, was auf Dauer zu Rückenschmerzen führt. Ist der Arbeitstisch jedoch zu hoch eingestellt, hat dies Auswirkungen auf die jeweilige Tätigkeit. Um die optimale Arbeitshöhe zu finden, wird der Abstand zwischen Boden und Handgelenk gemessen. Die
Idealhöhe ergibt sich aus der entsprechenden Entfernung. Durch das Aufbocken mit Holzzuschnitten lässt sich die Höhe im Bedarfsfall zusätzlich korrigieren.
Damit diese Seite ordnungsgemäß funktioniert, platzieren wir kleine Datendateien auf Ihrem Gerät, die als Cookies bezeichnet werden. Okmehr Informationen